Inhalt
In dem Buch geht es um die Entstehung und Entwicklung des Harburger Phoenix-Viertels seit Ende der 1870er Jahre. Dabei wird insbesondere auf die Architektur, die soziale Lage der Bewohner und die Geschäfte im Viertel eingegangen, welches noch vor hundert Jahren als typisches Arbeiterviertel galt. Langansässige Einwohner erzählen ganz persönliche Geschichten aus „ihrem“ Viertel und erinnern sich an ihre Kindheit, den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Erfahren Sie vom ganz individuellen Charme und der Besonderheit eines Hamburger Stadtviertels indem heute viele Häuser unter Denkmalschutz stehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Industrialisierung
2.1 Die Industrialisierung Deutschlands
2.2 Harburg vor der Industrialisierung
2.3 Die Industrialisierung Harburgs
- Das Phoenix-Viertel
3.1 Die Entstehung des Phoenix-Viertels
3.2 Straßennamen und Namensgeber im Phoenix-Viertel
3.3 Architektur im Phoenix-Viertel
3.4 Soziale Lage der Arbeiter in Harburg
3.4.1 Bürgerrechte und Einwohnerzahlen
3.4.2 Wohnen
3.4.3 Wohnsituation im Phoenix-Viertel
3.4.4 Arbeiten und Löhne
3.4.5 Soziale Einrichtungen
3.5 Läden im Phoenix-Viertel
3.5.1 Übersicht des Gewerbes im Phoenix-Viertel im Jahr 1932
3.5.2 Bäckerei Böttcher (Baererstraße 29)
3.5.3 Tischlerei Pröhl (Reinholdstraße 2)
3.5.4 Brunkhorst Zoo- und Gartenfachgeschäft (bis 1957 Wilstorfer Straße 103, danach Wilstorfer Straße 112)
3.5.5 Drogerie Ewald Meyer und das technische Kaufhaus Brinkmann (Wilstorfer Straße 64)
3.5.6 Lebensmittelladen Paula Gross (Wilstorfer Straße 184)
- Alte Phoenix-Viertler erzählen
4.1 Schöne Kindheit im Viertel 1930-1945 und der zweite Weltkrieg
4.2 Der Ruf des Viertels ändert sich 1945 bis ca. 1970
4.2.1 Die Problematik der Wohnraumbewirtschaftung
4.2.2 Die Entstehung von Supermärkten und die Verdrängung der Tante Emma Läden
- Zusammenfassung und Ergebnisse
- Quellen- und Literaturverzeichnis
6.1 Unveröffentlichte Quellen
6.2 Veröffentlichte Quellen
6.3 Literaturverzeichnis
6.4 Internetverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
